Als gewinnorientiertes Stiftungsunternehmen sind wir für über 500 Mitgliedsunternehmen der verlässliche Partner im internationalen Innovationscouting und der Fachkräftegewinnung.

Unser Auftrag ist die Stärkung der deutschen Wirtschaft, die Sicherung von hochqualifizierter Arbeit und Beschäftigung und damit die Bewahrung des Wohlstands in Deutschland für kommende Generationen.

Die SWAB. Weltweiter Zugriff und Transfer von Innovationen und Spitzenkräften für die deutsche Wirtschaft.

„Die SWAB bietet Unternehmen den Zugang zu deren wichtigsten Ressourcen: Fach- und Führungskräften sowie Innovationen. Beides vereint die SWAB seit 2008 mit dem größten branchenübergreifenden Netzwerk innerhalb der deutschen Wirtschaft und leistet damit einen wichtigen Beitrag für Arbeit und Beschäftigung in Deutschland.“

Liz Mohn, Unternehmerin, Stifterin und Mitinitiatorin der Gründung der SWAB

Die Stiftung der deutschen Wirtschaft für Arbeit und Beschäftigung (SWAB) GmbH wurde in Folge der Finanzkrise 2008 mit Unterstützung von börsennotierten Konzernen sowie Familien- und mittelständischen Unternehmen als Stiftungs-GmbH gegründet.

Die SWAB ist Vorreiter bei der Vernetzung und der Zusammenarbeit von Old und New Economy. Mitgliedsunternehmen der SWAB haben in mehr als 100 Startups und Entrepreneure mit Kapital und know how investiert. Die SWAB selbst tritt ebenfalls als Investor auf.

Ein weiteres Ziel der SWAB ist die Flexibilität und den Einsatz von Fach- und Führungskräften über eine Unternehmensplattform branchenübergreifend zu sichern und damit Unternehmen einen fokussierten und einfachen Zugang zu Spitzenkräften, Entrepreneuren und Innovationen zu ermöglichen.

Mit über 500 Mitgliedsunternehmen aller Branchen bietet die SWAB mit dem Professional & Leadership Center eine Struktur, welche Unternehmen miteinander vernetzt und so einen atmenden und hochflexiblen Transfermarkt für Fach- und Führungskräfte ab einem Einkommen von 120 Tsd. Euro schafft.

„Anregungen und Vorschläge zu Verbesserungen […] sind aus allen Kreisen der Mitarbeiter dankbar entgegen zu nehmen und durch Vermittelung des nächsten Vorgesetzten an die Procura zu befördern, damit diese ihre Prüfung veranlasse.“ (Alfred Krupp)

In den seltensten Fällen entstehen wirkliche Innovationen in den Unternehmen selbst. Die Ideen schon. Nur wird deren Umsetzung von festen Strukturen, kritischen Führungskräften und starren Prozessen behindert.

Die SWAB war Vorreiter in Deutschland bei der Vernetzung von Startups mit etablierten Unternehmen. Unsere Veranstaltung „Best of both – Old meets new Economy“ ist legendär und war eines der effizientesten und größten Events zu Vernetzung von Entscheidern aus beiden Business Welten.

Mit über 100 von uns initiierten Beteiligungen an Startups durch Unternehmen, Private Equity oder auch privaten Investoren kennen wir die Kulturen und Entscheider in jungen Wachstumsunternehmen und deren besondere Herausforderungen.

Inzwischen haben Unternehmen eigene Funktionen für den Research und den Innovationstransfer aufgebaut. Hier unterstützen wir weiterhin mit unserem Netzwerk und bieten etablierten Unternehmen einen permanenten Zugang zu branchenübergreifenden Innovationen mit Relevanz für das eigene Handlungsumfeld.

Sie suchen als Unternehmen Zugang zu internationalen Startups, Think Tanks oder Inkubatoren? Gerne unterstützen wir Sie dabei.

„Die SWAB verschafft uns einen einzigartigen Zugang zu Innovationen.“
Raymund Chang, Senior Vice President, Mercedes-Benz Group

Bei der Suche nach innovativen und kreativen Köpfen ist die SWAB unser erster Ansprechpartner.

Dr. Kai Pinkernell, Vorstand, Medigene AG

Der Austausch mit der SWAB ist für mich immer wieder Impulsgebung für die permanente Weiterentwicklung unserer Organisation.

Dr. Michael Mark, Vice President, Boehringer Ingelheim
Die Kampagnen der SWAB leisten einen elementaren Beitrag zur Sicherung des Wirtschaftsstandortes Deutschland.
Prof. Dr. Dieter Kempf, eh. BDI Präsident
Die SWAB ist einer unserer wichtigsten Kontakte im Bereich Finanzierung von Startups in Europa.
Bettina Stengel, Wirtschaftsattaché, Botschaft Chile
Niemand vernetzt besser als die SWAB die Industrieunternehmen mit innovativen Startups.
Stephan Schambach, Serial Entrepreneur, DemandWare & Intershop

Wollten Sie schon immer mal ein Orchester dirigieren?

SWAB Professional & Leadership Center. Wir vermitteln Fach- und Führungskräfte zwischen Unternehmen.

Die SWAB für Kandidaten

Mit inzwischen mehr als 500 Mitgliedsunternehmen, über 100 Startups und Investoren gehört die SWAB zu den Insidern des „informellen Stellenmarktes“ für Fach- und Führungskräfte. Durch unseren Zugang zu den Entscheidern unserer Mitgliedsunternehmen gelangen wir sehr früh zu Informationen über die Planungen zu Festanstellungen, Beratungsmandaten oder Interimspositionen. Unser Netzwerk ist international.

Aus unserer Zusammenarbeit mit Startups und Investoren wissen wir wie wichtig es ist, seine Geschichte so zu erzählen, dass man sich vom Wettbewerb abhebt. Deshalb begleiten wir Sie während des gesamten Prozesses. Vom Research der passenden Position für Sie bis hin zum perfekten Auftritt beim Unternehmen. Nachdem Sie mit uns Kontakt aufgenommen haben entscheiden wir, ob wir Ihnen tatsächlich adäquate Positionen anbieten können. Gemeinsam mit Ihnen besprechen und planen wir die Strategie und coachen Sie für den Prozess. Insgesamt begleiten wir Sie über einen Zeitraum von 9 Monaten. In dieser Zeit erhalten etwa 90 Prozent unserer Kandidaten ein Angebot.

Sollten Sie eine neue Tätigkeit außerhalb Deutschlands suchen erhöht sich der Aufwand und wir begleiten Sie über einen Zeitraum von 12 Monaten.

Sie wollen ein unverbindliches Vorgespräch und den Bewerbungsprozess kennen lernen? Rufen Sie uns direkt an oder vereinbaren Sie einen Termin.

Ich bin noch niemals zuvor so umfassend und eng bei der Suche nach einer neuen Herausforderung begleitet worden, wie von der SWAB. Nach einer konkreten Analyse des Marktes haben wir eine Zielfirmenliste erarbeitet und die SWAB hat den Kontakt zu den relevanten Entscheidern aufgenommen. Nach 5 Monaten lagen zwei konkrete Stellenangebote vor. Während des gesamten Prozesses wurde ich durch die SWAB begleitet und unterstützt. Die Kommunikation war perfekt!

Christian M., Head of Marketing, Automotive Company

Für mich lag die Präferenz bei der Suche nach einer neuen Position im Ausland. Hier hatte ich bei der SWAB als Zielländer USA oder England angegeben. Bereits nach 6 Wochen hatte ich ein Gespräch in London bei einem der führenden Biotech Unternehmen.  Inzwischen lebe ich mit der gesamten Familie dort. Besonders bedanken möchte ich mich bei Frau Dr. Richter für die fantastische Begleitung während des gesamten Prozesses.

Dr. Daniela F. , Senior Manager T-Cell Therapy, Biotech Company

Nach 25 Jahren angestellter Tätigkeit in Industrieunternehmen, davon 10 Jahre in leitenden Funktionen, wollte ich mich noch einmal verändern. Die SWAB kannte ich von meiner Tätigkeit als Head of Innovation bei einem führenden Unternehmen aus dem Bereich Health Care. Mit Gunnar Schuleze hatte ich für eine Neuorientierung den perfekten Berater an meiner Seite. Gemeinsam prüften wir verschiedene Startups und fanden eine spannende Beteiligungsmöglichkeit für mich.

Dr. Frank G., Chief Scientific Officer, Startup Company

Mit 55 Jahren stand ich vor der Herausforderung, mich noch einmal neu orientieren zu müssen. Diese Situation war nicht freiwillig. Nach einem Outplacement bei einem der führenden deutschen Anbieter und zahlreichen Initiativbewerbungen bekam ich nach etwa einem Jahr die Empfehlung eines ehemaligen Kollegen für die SWAB. Hier war alles anders. Super professionell, effizient und eine Führung durch den Bewerbungsprozess, wie ich es zuvor noch nicht erlebt hatte. Mit Nadja Soukup hatte ich eine super professionelle und sympathische Beraterin, die mich für eine Interim Tätigkeit begeisterte.

Volker S., CFO, Interim

Die SWAB für Unternehmen

SWAB Professional & Leadership Center

Die SWAB bietet Fach- und Führungskräften den Zugang zu einem hochflexiblen, nationalen und internationalen Stellenmarkt. Als Unternehmen bieten wir Ihnen den Zugang zu diesem Markt.

Die SWAB ist kein Headhunter oder Jobbörse im klassischen Sinne. Wir kennen alle Kandidaten persönlich und wissen ebenso um den Bedarf unserer Mitgliedsunternehmen. Unser USP ist die konkrete Branchen Kenntnis und die Nähe zu den Top Entscheidern unserer Mitgliedsunternehmen. Und die Anforderungen unserer Mitgliedsunternehmen sind sehr unterschiedlich. Teilweise suchen diese einen Nachfolger für eine feste Position. Oder einen Berater für ein Projekt. Aber auch Interim Manager werden gerne eingesetzt, um offene Vakanzen vorübergehend zu besetzen. Entsprechend dieser Anforderungen platzieren wir unsere Kandidaten.

Unsere Kandidaten verfügen über mindestens 10 Jahre Berufserfahrung und Ihr Einkommen von derzeit über 120k Euro weist diese als Top Professional oder Führungskraft aus. In der Art des Kontraktes – feste Position, Beratungsmandat, Interim – sind unsere Kandidaten absolut flexibel, wie auch für den Arbeitsort.

Lead – Kampagnen

Die SWAB ist Initiator und Umsetzer zahlreicher internationaler Kampagnen und Projekte zur nachhaltigen Sicherung und Förderung des Wirtschaftsstandortes Deutschland.

Best of Both | 2014 – 2018

  • 3.800 Startups

  • 620 Corporates

  • 720 Deals

Kids Ocean Race | 2023 – 2026

  • 10 Schulen
  • 100 Kinder der Klassen 7 – 10
  • 1 Mio. On- und Offline Zuschauer

SWAB Partner- und Mitgliedsunternehmen

0 +
Mitgliedsunternehmen
0 +
Startups
0 +
Investoren und Business Angel
0 +
platzierte Kandidaten

Sie haben Interesse an einer detaillierten Übersicht unserer Unternehmen und Projekte?

Kontaktieren Sie uns

+49 (0)926 499 549 90